Alle Beiträge von Barbara

Komplett ausgebucht

Beide Vorträge sind vollständig ausgebucht !

Wir können weder für Montag, den 20.03.2023 noch für Dienstag, den 21.03.2023 noch Plätze anbieten.

Wir bitten von Besuchen abzusehen wenn Sie keine Bestätigung Ihrer Anmeldung haben.

Wir könnnen keine weiteren Besucher zulassen und bitten um Verständnis.

Wenn alles klappt werden wir eine Aufzeichnung der Veranstaltungen über unsere Homepage zur Verfügung stellen können. Der Beitrag wird ca. ab Ostern abrufbar sein.

 

Wer bereits ein konkretes Modernisierungsinteresse hat meldet sich ab besten telefonisch um einen direkten Termin für die Realisierung zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und senden

Sonnige Grüße

Das gesamte Team der Firma Fritz

Weihnachtsbaum-Abend 2022

 

Endlich wieder … Nach 2 jähriger Zwangspause -wegen der Pandemie- konnte am 13.12.2022  eine gute, alte Tradition wieder aufgenommen werden.

„überzuckert“ mit dem ersten Schnee fand zum Jahresende und Ausklang eines sehr besonderen Jahres unser „etwas anderer Weihnachtsmarkt“ statt.

Eine große Schar zufriedener Kunden hat  wieder für einen schönen Jahresausklang gesorgt. Bei Glühwein und Punsch sowie deftigen Hausmacher-Broten und feinem Gebäck ließen Kunden und alle Mitarbeiter, die abgewickelten Projekte nochmal Revue passieren.

Viele Herausforderungen waren im ablaufenden Jahr zu bewältigen: Die Verunsicherungen der Pandemie, Instabile Lieferketten, der Krieg in der Ukraine, der fortschreitende Klimawandel haben uns erneut vor große Herausforderungen gestellt.

Diese Themen beschäftigten auch Besucher und Mitabeiter – aber auch die ein oder andere kuriose Story wurde belächelt und natürlich auch von den ersten Einsparungen stolz berichtet.

Eine Feuerstelle und unsere mit Schaff-Fell gepolsterte Bank, luden auch nach der sorgfältigen Auswahl des passenden Weihnachtsbaums noch, zum längeren Verweilen ein.

Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Mitarbeitern (und allen die es werden wollen) Eine Frohe Weihnacht und alles Gute für die neuen Herausforderungen und Chancen des Neuen Jahres 2023

Corona-bedingt im Moment keine Info-Abende 2021

Trotz der riesigen Nachfrage können wir im Moment leider keine Informations-Abende anbieten. Letzten Februar konnten wir uns über 2 vollbesetzte Säle freuen. Jetzt ist das leider so nicht möglich.

Dennoch gelten die im letzen Jahr eingeführten Förderungen des BAFA weiterhin und haben sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt.

Gerne bieten wir Individuelle Beratungstermine an. Selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen, die der Infektionsschutz vorschreibt.

Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 06222 305 397-0 oder Ihre Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular https://www.fritzgmbh.de/kontaktformular/.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

Herzlichst

Ihr Team von der Fritz GmbH – Haustechnik

Volles Haus an beiden Vortrags-Abenden

Den Vortrag

Heizungserneuerung – Was tun ? am 10. + 11. Februar 2020

ins nahegelegene Kath.  Gemeindehaus zu verlegen war eine gute Entscheidung, denn beide Termine hatten fast 100 interessierte Zuhörer.

Eine Abwrackprämie für fossile Heizungsanlagen gibt es zwar nicht – wohl aber bis zu 45% Zuschuss vom Staat !

Stephan Hertel hatte einen Vortrag zusammengestellt, der sich ausführlich und sehr kompakt allen Fragen und Neuerungen widmete und stellte sich anschließend den Fragen aus dem sehr aufmerksamen Publikum.

Das allgemeine Fazit:

Heizungserneuerung  war noch nie so günstig und vernünftig wie seit dem 01.01.2020.

Wegen der großen Nachfrage an Beratungsterminen bitten wir um etwas Geduld. Auch in der aktuellen Corona-Kriese sind wir bei allen gebotenen Vorsichtsmaßnahmen bisher voll handlungsfähig und hoffen, dass dies auch noch weiter so bleibt.

Wir wünschen allen weiterhin Gesundheit !
Bei Interesse an einer Heizungmodernisierung nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Zunächst am besten per e-mail – Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Vielleicht kennen Sie auch jemanden aus Ihrem Freundes-, Kollegen- oder Bekanntenkreis, der sich im Moment mit solchen Fragen beschäftigt und für Impulse dankbar ist.

Auf Ihre Rückmeldung freuen wir uns.

Vortrag Heizungserneuerung – Was tun ? am 10. + 11. Februar 2020

Abwrackprämie für fossile Heizungsanlagen - bis zu 45% Zuschuss vom Staat
Ist auch in Ihrem Heizraum Handlungsbedarf ? Das neue Jahr begann mit einem Paukenschlag in der Heizungsbranche.

Abwrackprämie für fossile Heizungsanlagen

Bis zu 45% Zuschuss vom Staat !

Der Jahresbeginn ist erfahrungsgemäß für viele Hausbesitzer der Anlass, Ihre Energieverbräuche auf den Prüfstand zu stellen. Die veränderten staatlichen Richtlinien sind nun mehr denn je ein Grund sich gründlich zu informieren.

Allen Fragen und Neuerungen widmen wir uns im Vortrag:

Heizungserneuerung ? – Was tun?

den wir zu folgenden Terminen anbieten:

Montag,         10. Februar 2020 um 19 Uhr              

Dienstag,       11. Februar 2019 um 19 Uhr  

Die Vorträge finden statt im Kath. Gemeindehaus, Hohenhardter Str. 23,  69168 Wiesloch – Schatthausen.

Dort sind auch ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Vortragsdauer ca. 1 Stunde. Anschließend bleibt ausreichend Zeit für Fragen, Anregungen und Vertiefung der Thematik.

Wegen der großen Nachfrage bitten wir unbedingt um Anmeldung am besten per e-mail Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Vielleicht kennen Sie auch jemanden aus Ihrem Freundes-, Kollegen- oder Bekanntenkreis, der sich im Moment mit solchen Fragen beschäftigt und für Impulse dankbar ist.

Auf Ihren Besuch freuen wir uns.

Nachlese der Heizungs-Hausmesse am 19. + 20. Oktober 2019

Großer Besucherandrang bei  Heizungs-Hausmesse

am 19. +.20. Oktober 2019 von 11 – 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus Schatthausen

Auch wenn der Bobby-Car Parcours wegen des regnerischen Wetters ausfallen musste war  für ein spannendes und interessantes Programm gesorgt.

Sämtliche Vorträge waren gut besucht und die gut vorbereiteten und gut aufgelegen Referenten konnten gründliche Aufklärungsarbeit betreiben.

unser Vortragsprogramm wird so oder so ähnlich auch bei weiteren Veranstaltungen angeboten.

Termine folgen.

=> Energiewende auf dem Bierdeckel      Referent: Daniel Bannasch – Metropolsolar Rhein-Neckar

=> kostengünstig und bequem CO² neutral heizen mit Holzpellets     Manuel Selzer ÖkoFEN

=> Hybridheizungs-Systeme als zukunftssichere Antwort für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit   Referent: Uwe Viertel – Solvis Braunschwei

Wir freuen uns auch dann wieder auf viele interessierte Besucher.

 

Heizungs-Hausmesse am 19. + 20. Oktober 2019

Herzliche Einladung zur großen Heizungs-Hausmesse

am 19. +.20. Oktober 2019 von 11 – 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus Schatthausen

Dürresommer und Waldsterben, Fridays for Future und Greta-Effekt, Klimakriese und Energiewende, drohendes Ölheizungsverbot und CO²Steuer – viele Menschen sind besorgt und wollen selbst etwas zu tun und nicht auf zögerliche Politik warten. Besonders Hausbesitzer verfügen über wirksame Hebel ihren CO² Ausstoß zu reduzieren und nehmen sich, schon aus Kostengründen vor, Ihre Energieverbräuche auf den Prüfstand zu stellen. Wer die Energiewende im eigenen Haus in Angriff nehmen will, sollte sich gründlich informieren. Bei einem Austausch der bestehenden Heizung sind einige, oft sehr individuelle Bedingungen zu berücksichtigen. Staatliche Fördertöpfe können genutzt werden und gesetzliche Rahmenbedingungen sind einzuhalten.

Diesen Fragen und Themen widmen wir uns in verschiedenen Vorträgen, die wir im Rahmen unserer Hausmesse anbieten:

Hier unser Vortragsprogramm:

Samstag,        19. Oktober 2019 um 14.00 Uhr  => Energiewende auf dem Bierdeckel      Referent: Daniel Bannasch – Metropolsolar Rhein-Neckar

Samstag,        19. Oktober 2019 um 15.00 Uhr  => kostengünstig und bequem CO² neutral heizen mit Holzpellets     Manuel Selzer ÖkoFEN

Samstag,        19. Oktober 2019 um 16.00 Uhr   => Hybridheizungs-Systeme als zukunftssichere Antwort für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit   Referent: Uwe Viertel – Solvis Braunschweig

 

Sonntag,       20. Oktober 2019 um 12.00 Uhr  => Hybridheizungs-Systeme als zukunftssichere Antwort für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit   Referent: Uwe Viertel – Solvis Braunschweig

Sonntag,       20. Oktober 2019 um 13.00 Uhr   => kostengünstig und bequem CO² neutral heizen mit Holzpellets     Manuel Selzer ÖkoFEN

Sonntag,       20. Oktober 2019 um 14.00 Uhr  => Solarstrategie auf dem Bierdeckel         Referent: Daniel Bannasch – Metropolsolar Rhein-Neckar

Um einem möglichst großen Publikum Platz zu bieten, findet unsere Hausmesse nicht in unseren Firmenräumen sondern im großen Saal des kath. Gemeindehauses Schatthausen statt, das nur wenige Meter von unserem Gebäude entfernt liegt und auch über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt.Die Vorträge werden jeweils ca. 45 Minuten dauern und unsere Mitarbeiter und Partner werden direkt im Anschluss an den Vortrag oder auch danach, im Rahmen der Ausstellung, jeweils ausreichend Zeit für die Beantwortung von individuellen Fragen, für Anregungen und die Vertiefung der Thematik haben.

Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit uns, lassen Sie uns Gedanken teilen, Lösungsansätze finden und aktiv werden. Vielleicht kennen Sie auch jemanden aus Ihrem Freundes-, Kollegen- oder Bekanntenkreis, der sich im Moment mit solchen Fragen beschäftigt und für Impulse dankbar ist.

Natürlich wird auch für Verpflegung gesorgt sein und unsere kleinen Besucher können auf dem beliebten Bobby-Car Parcours mit echten Pellets-Autos ihre Fahrkünste ausprobieren.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.

CO²-Steuer ist das Thema – Auch in unserer neuen Vortragsreihe im Juli 2019

Vortragsreihe im Juli 2019

CO² – Besteuerung –

Was kommt auf Hausbesitzer zu?

Privat-Haushalte müssen den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhaus-Gasen reduzieren:

Die aktuelle Diskussion um den Klimawandel, die CO2-Steuer und die daraus resultierenden Kosten lässt viele Fragen offen. Wieviel Co2 produziert ein Haus überhaupt ? Was kann man tun um den Ausstoß zu verringern ? Was kosten solche Veränderungen ? Und, und, und.

Um solche Fragen zu beantworten, veranstaltet die Fritz Solar GmbH Informationsabende in ihren Firmenräumen in Wiesloch-Schatthausen. Angeboten wird ein Vortrag, bei dem über Fossile und Erneuerbare Energien für wärme- und/oder stromproduzierende Systeme informiert wird. Anhand von Modellrechnungen wird gezeigt, wie hoch die Belastung bei verschiedenen Szenarien aussehen könnte und es werden Lösungswege angeboten, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Ein weiteres Thema werden die Kosten und die Fördermöglichkeiten sein, um Heizungsanlagen, Photovoltaikanlagen und Stromspeicher zu finanzieren. Direkt nach dem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für die Fragen der Hausbesitzer in einer offenen Fragerunde.

Die Firma Fritz Solar ist seit über 28 Jahren in der Region Heidelberg und Rhein-Neckar kompetent in Sachen intelligenter, Haustechnik. Sparsamster Verbrauch, lange Lebensdauer, hohe Betriebssicherheit und Wartungsarmut machen die eingesetzten Konzepte nachhaltig preiswert und sind ein Gewinn für Klima, Umwelt und Geldbeutel.

Unter dem Thema: „CO² Vermeidung im eigenen Haus“ werden folgende Vortragstermine in der kommenden Woche angeboten:

Montag,   08.07.2019, um 19 Uhr

Dienstag, 09.07.2019, um 19 Uhr

Mittwoch, 10.07.2019, um 19 Uhr

Unsere Sitzplätze sind begrenzt. Wir bitten daher um Anmeldung unter:

Tel. 06222 / 305 397-0 oder schroeder@fritzgmbh.de.

Vortrgsreihe im Januar 2019

Energiewende beginnt im eigenen Haus.

Staatliche Förderungen helfen, die guten Vorsätze fürs neue Jahr zeitnah umzusetzen, und wir zeigen wie’s geht:

Wir laden auch jetzt  zu Jahresbeginn wieder zu Vorträgen ein. Folgende Themen werden angeboten:

Montag, 21. Januar 2019 um 19.00 Uhr: Stromheizung – Was nun ? Ärgern auch Sie sich über ständig steigende Abschläge des Energieversorgers? Gibt es einen Ausweg aus der Kostenspirale? Informieren Sie sich als Betreiber einer Stromheizung bzw. Nachtspeicheröfen kostenlos und unverbindlich.

Dienstag, 22.01.2019 um 19.00 Uhr: Wie heizen wir in Zukunft ? Steigende Energiekosten, Klimawandel, EEwärmeG/BW und dazu ständig sich weiterentwickelnde Heizkonzepte… Wer kann da die richtigen Entscheidungen treffen? Wir bieten mit diesem Vortrag Orientierung im Labyrinth aus Fordern, Fördern und Sparen.

Mittwoch, 23.01.2019 um 19.00 Uhr: Solarstrom und Stomspeicher – Was rechnet sich ab wann? Die Anschaffungspreise sinken, die Technik macht ständig Fortschritte, innovative Vertragsgestaltung liefert smarte Lösungen für jeden Bedarf. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand bei Eigenproduktion und Nutzung von Sonnenstrom aus eigener Produktion.

Soziales Engagement

Immer wieder engagiert sich die Frima Fritz auch im sozialen Bereich.

Kürzlich wurde im St. Paulusheim in der Felix-Wankel-Str. in Heidelberg ein Defibrillator installiert, zu dessen Anschaffung wir mit einer großzügigen Spende beigetragen haben: Diese Aktion hatte sich aus  geschäftlichenKontakten entwickelt, da wir für den Träger der Einrichtung bereits mehrere Photovoltaik-Anlagen gebaut haben.

Lebensretter im Notfall
Defibrillator im Paulusheim

Auch beim diesjährigen Spenden-Schwimmen der GTRS leisten wir einen Beitag.

Der Veranstalter bedankt sich wie folgt: Liebe UnterstützerInnen des GTRS Spendenschwimmens 2018,

zunächst möchte ich mich im Namen des gesamten GTRS-Teams und im Namen der unterstützten Projekte (SCOSP und Schwimmfix) herzlich bei Ihnen für die vielfältige Unterstützung bedanken. Das Spendenschwimmen war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg und konnte nur dank ihrer Geld- und/oder Sachspenden so erfolgreich stattfinden. Sich sportlich und in Teams für soziale Projekte in Nah und Fern zu engagieren, scheint vielen Leuten unserer Region zu gefallen.
In diesem Jahr nahmen 66 SchwimmerInnen und 11 Teams teil, weitere Interessierte kamen in die Sporthalle zum Mittagessen oder Kaffeetrinken oder um bei den Losen abzusahnen. Die Sachspenden wurden als Preise für die Einzel- und Gruppensieger genutzt oder waren Teil unserer Tombola.

An Spendengeldern sind insgesamt 1150€ eingegangen bzw. werden voraussichtlich eingehen. Die beiden Projekte SCOSP der Studierendeninitiative Weitblick und Schwimmfix erhalten jeweils die Hälfte der endgültigen Spendensumme.

Natürlich sind wir auch im kommenden Jahr wieder dabei.