Alle Beiträge von admin

Videovortrag vom 20.03.2023

Alternativen zu fossilen Heizungen
im privaten Bereich
 

Förderungen und Voraussetzungen
sowie Optimierung der Fördersummen

Lösungsbeispiele: Hybrid-Heizsysteme,
Wärmepumpen und Pelletheizungen

Kostenvergleich und Projektion der
Verbrauchskosten über 20 Jahre.

Vortrag: Solarstrom und Stromspeicher

So., den 22.10.2017, 13:00 Uhr

Vortragsraum Messe Sinsheim

Am Wochendende vom 20. – 22. Oktober 2017 findet in Sinsheim wieder die Baumesse „Bauen-Wohnen-Modernisieren-Energiesparen“ statt. Sie öffnet an allen 3 Tagen jeweils um 10.00 Uhr ihre Pforten. Wie in jeden Jahr werden wir mit Standpräsenz und Vorträgen daran teilnehmen.

Im Vortragsraum der Messe informierne wir am letzten Messetag über dieses Thema:

Solarstrom und Stromspeicher – Eigenverbrauch
Wir zeigen, was auch in unseren Breiten möglich ist. Auch mit bestehenden Photovoltaik-Anlagen. z.B. Reditesteigerung mit Eigenverbrauch.

Freikarten für den Eintritt in die Messehalle gern auf Anfrage unter
schroeder@fritzgmbh.de

Vortrag: Stromheizung – Was nun ?

Sa., den 21.10.2017, 13:00 Uhr

Vortragsraum Messe Sinsheim

Am Wochendende vom 20. – 22. Oktober 2017 findet in Sinsheim wieder die Baumesse „Bauen-Wohnen-Modernisieren-Energiesparen“ statt. Sie öffnet an allen 3 Tagen jeweils um 10.00 Uhr ihre Pforten. Wie in jeden Jahr werden wir mit Standpräsenz und Vorträgen daran teilnehmen.

Unser Dauerbrenner-Thema. Seit 5 Jahren ist es einer der Schwerpunkte unserer Arbeit, Nachtspeicheröfen und Stromheizungen, die in die Jahren gekommen sind und mittlerweile sehr hohe Betriebskosten verursachen durch bessere Heiztechnik zu ersetzen.

Freikarten für den Eintritt in die Messehalle gern auf Anfrage unter
schroeder@fritzgmbh.de

Messe Sinsheim – Bauen-Wohnen-Modernisieren

Fr., den 20.10.2017, 10:00 Uhr

Seit vielen Jahren sind wir Aussteller bei dieser renomierten Bau-Messe in der sonnendurchfluteten Halle 6 der Messe in Sinsheim. Mit unserer Standpräsenz auf dem langjährigen Standort 6.921 in unmittelbarer Nähe des Vortragsraumes haben wir eine gute Ausgangsposition um unsere Vorträge optimal vorzubereiten. Das Programm wird regelmäßig von uns mitbestritten und rechtzeitig bekannt gegeben, sobald der Veranstalter die Planung abgeschlossen hat.

Sicher werden wir auch dieses Jahr wieder Freikarten für den kostenlosen Eintritt in die Messehalle zur Verfügung stellen können. Interessierte melden sich einfach über das Kontaktformular unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den Vorträgen und gerne auch zu einer Vertiefung der Themen an unserem Messestand.

Bau-Messe Sinsheim – Wie heizen wir morgen ?

Fr., den 20.10.2017, 15:00 Uhr

Am Wochendende vom 20. – 22. Oktober 2017 findet in Sinsheim wieder die Baumesse „Bauen-Wohnen-Modernisieren-Energiesparen“ statt. Sie öffnet an allen 3 Tagen jeweils um 10.00 Uhr ihre Pforten. Wie in jeden Jahr werden wir mit Standpräsenz und Vorträgen daran teilnehmen. Im Vortragsraum der Messe werden wir uns ausführlich und kompeten mit folgenden Themen auseinander setzten:

Hier die Themen im Einzelnen:

Freitag, 20.10.2017 um 15.00 Uhr
„Wie heizen wir morgen – Technische Möglichkeiten.

Wir geben Ihnen einen Überblick den Stand der Technik, über die gesetzlichen Rahmen- und Förderbedingungen und wagen mit Ihnen zusammen einen Blick in die Zukunft.

Freikarten für den Eintritt in die Messehalle gern auf Anfrage unter
schroeder@fritzgmbh.de

Frau G. in St. Leon-Rot

Ca. 80% Heizkostenersparnis! richtig gemacht!

Einfamilienhaus

  • 1 Person

Heizungsmodernisierung 2003

  • 19 qm BUSO Solardach
  • 1.000 l Pufferspeicher
  • Der alte Gaskessel wurde beibehalten

Verbrauch alter Gaskessel:

  • 26.000 – 28.000 kWh / Jahr

Verbrauch mit Solarunterstützung:

  • 4.000 – 6.000 kWh / Jahr

Eigentlich wollte ich nur Brauchwassererwärmung machen, aber Herr Fritz hat mir erklärt, dass sich das für mich als Einzelperson nicht lohnt. Eine solare Heizungsunterstützung für das ganze Haus, meinte er, macht aber sehr wohl Sinn. Und er hatte Recht.

Der Gasversorger überprüfte den Zähler, weil mein Verbrauch so gering war.

Familie B. in Baiertal

40% Öl gespart richtig gemacht!
Wohn- und Geschäftshaus in Wiesloch - Baiertal
Brennwert-Technik in Kombination mit Solar

Wohn- und Geschäftshaus, Baujahr 1978

  • 3-Familienhaus
  • 130m², 60m², 60 m² + Büroräume mit 55 m²
  • 4 Personen
  • saniert 2009/2010

Installation im Oktober 2010

  • 8,14kWp Photovoltaik (Jahresertrag: 8.300 kWh)
  • 30m² BUSO Solardach + 1.350l Pufferspeicher (+Topladesystem und Hochleistungs-Wärmetauscher)
  • Waschmaschinenvorschaltgerät + Zirkomat (=Fernsteuerung für die WW-Bereitung)
  • Zusätzlich: 3-fach-verglaste Fenster
  • Zusätzlich: Dachinnendämmung inkl. Dampfsperre

Verbrauch vorher:

  • 4.800 – 5.000l Öl

Verbrauch nachher

  • Durchschnittlich 3.000l Öl (=40% Öl gespart)
  • 1.900EUR weniger (Heizölpreis: 0,95EUR)

Das Solarthermiedach hat unseren Ölbedarf um 40% gesenkt. Es macht Spaß sämtliche Werte an der Regelung abzulesen. Unser Warmwasser wird immer bedarfsgerecht und frisch im Durchlauf erhitzt und dümpelt nicht wochenlang in einem Boiler vor sich hin.

Der Pufferspeicher versorgt über ein Vorschaltgerät die Waschmaschine.

Einfamilienhaus in Wiesloch

60% Heizkosteneinsparung richtig gemacht!

Einfamilienhaus, Baujahr 1986

  • 230 qm Wohnfläche
  • 2 Personen

Heizungsmodernisierung 2010

  • Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Splitt-Ausführung GMLW 14 plus
  • Wohnklimamanager O-tronic
  • 800 Liter Pufferspeicher

Alter Viessmann-Gaskessel:

  • 38000 kwh Gas
  • 2.500 EUR / Jahr für Gas (Stand 07/2012)

Neue Ochsner-Wärmepumpe:

  • 7500 kwh Strom

Diese Wärmepumpe hat unsere Erwartungen weit übertroffen.

Alles in Allem eine Einsparung von mindestens 1500 Eur per anno.