Referenzen Öl / Gas Brennwert

Hier sprechen zufriedene Kunden über ihre Erfahrungen mit moderner Brennwerttechnik:

Familie H. in Baiertal

Heizkosten halbiert! richtig gemacht!
Solvis-Max und Kollektoranlage in Wiesloch-Baiertal
Wohnraumerweiterung und Heizungsmodernisierung mit Solartechnik
SolvisMax - Aufstellbeispiel in beengter Räumlichkeit
Begeisterung über den sonnigen Beitrag zum Duschvergnügen
Solartechnik  auch für Altbau - Modernisierung
Heizungsmodernisierung auch im Altbau

Einfamilienhaus , Baujahr 1900

  • freistehend, 4 Personen
  • 2004 Erhöhung der Wohnfläche von 100 qm auf 180 qm

Heizungsmodernisierung 2004

  • Solarschichtspeicher SolvisMax
  • Gasbrennwert 650 l
  • Flachkollektor SolvisFera (5,2 qm)
  • Heizkamin im Wohnraum

Verbrauch alter Ölkessel:

  • ca. 3.500 l Öl/Jahr

Gasbrennwert + Solarthermie:

  • ca. 1.200 m³ Gas/Jahr
  • 5 Ster Holz

Ohne Herrn Fritz wären die bisherigen Heizkosten gar nicht mehr bezahlbar. Es konnte auf meinen Wunsch hin, sogar eine zuschaltbare Zirkulation realisiert werden und dies sehr schlank, was bei unseren Altbaubedingungen sehr wichtig war.

Und die Sonne unterstützt den Gasbrennwert noch zusätzlich.

Familie D. in Schatthausen

 
Solarthermie senkt Heizkosten deutlich
Kollektor zum Einfangen der Sonne

40 % Heizkostensenkung!

richtig gemacht!

SolvisMax und SolvisBen werden von Fritz GmbH - Haustechnik installiert
Moderne Brennwert – Technik im Keller

Einfamilienhaus , Baujahr 1975

  • 2 Personen
  • 140 qm Wohnfläche

 

Heizungsmodernisierung 2008

  • Solarschichtspeicher SolvisMax (jetzt auch verfügbar als Solvis-Ben)
  • Ölbrennwert 650 l
  • 2 Flachkollektoren SolvisFera 552 (11,22 qm)

Verbrauch alter Heizkessel:

  • ca. 4.000 Liter Öl

Verbrauch neuer SolvisMax:

  • ca. 2.400 Liter Öl

Unsere Ölheizung ist mit Brennwert-Technik viel sparsamer geworden. Gut bei den Preisen!

ca. 40 % Heizkosten + 40 % CO2 gespart!

Sonnenwärme „frei Haus“ für Familie St. in Walldorf

Öl Brennwert + Solarthermie richtig gemacht!
Kollektoren auf Einfamilienhaus in Walldorf
Kollektoren holen Sonnenenergie ins Haus

Einfamilienhaus , Baujahr 1975

  • 2 Personen
  • 140 qm Wohnfläche

2008 Niederthemperaturkessel ausgetauscht

  • Brennwertkessel SolvisMax Öl 656 mit 17 kW (jetzt auch als kleiner Bruder SolvisBen erhältlich. geeignet besonders für Kesseltausch
  • 2 x 7m² Flachkollektoren Fera Integral
  • inkl. 650 l Pufferspeichervolumen

Vorher: Niederthemperaturkessel mit hohem Ölverbrauch

  • Die Kombination aus Solarthermie und Ölbrennwertheizung ist eine große Verbesserung.

25 – 30% Öl eingespart

  • Und das bei einer Heizkostensteigerung von 10% in den vergangenen 6 Jahren.

Besonders gefreut hat uns, dass H. Fritz immer offen für Kritik oder Verbesserungsvorschläge war und meine Anregungen immer gleich zügig umgesetzt wurden.

Unser nächstes Projekt:
Photovoltaik und Speichertechnik gegen die ständig steigende Stromrechnung

moderne Heiztechnik bei Familie A. in Wiesloch

Gelungene Kollektorposition in Wiesloch
Es findet sich immer ein Plätzchen …

65% Ersparnis!

richtig gemacht!

SolvisMax - Der Energiemanager
Moderne Heiztechnik auch im Altbau

Einfamilienhaus , Baujahr 1902

  • 2 Personen
  • 100 qm Wohnfläche

Heizungsmodernisierung 2008

  • Solarschichtspeicher SolvisMax
  • Gasbrennwert 650 l
  • 2 Flachkollektoren SolvisFera 552 (11,22 qm)

Verbrauch alter Gas-Niedrigtemperaturkessel:

  • 22.037 kWh

Verbrauch neuer SolvisMax:

  • 15.151 kWh

Die Kombination von Gas-Brennwert und Solarthermie können wir nur empfehlen!

Ca. 32 % Heizkosten + 32 % CO2 gespart!

Familie R. in Heidelberg

>65% Ersparnis! richtig gemacht!
Fassadendämmung nicht möglich
Schwierig zu dämmen. Dennoch die Heizkosten um 65% gesenkt.

Denkmalgeschützte Jugendstilvilla

  • 550 m² Wohnfläche
  • 3 Wohneinheiten

Heizungsmodernisierung 2014

  • Austausch von 24 Nachtspeicheröfen
  • >600 m Kompelettverrohrung für wasserführendes Zentralheizungssystem
  • 70 kW Gaskessel

Gesamtinvestition: nach ca. 6 Jahren bezahlt

  • Nachtspeicheröfen
  • 100.000 kWh Wärmebedarf/Jahr
  • Betriebskosten: 22.000 EUR (22 Ct./kWh)

70 kW-Gaskessel

  • Gleicher Wärmebedarf, Betriebskosten: < 9.000 EUR

Bei niedrigeren Betriebskosten von 13000 Euro pro Jahr fällt die Entscheidung praktisch von allein.

Die Bauzeit betrug 3 Wochen – in bewohntem Zustand!