Referenzen Solarwärme

Hier sprechen zufriedene Kunden über ihre Erfahrungen mit moderner Kraft-Wärme-Kopplung:

Kein Platz mehr frei beim Heizungs-Frühschoppen

Heizungsvorträge in Wiesloch - Schatthausen
Großes Interesse an unseren Vorträgen

Volles Haus am Sonntag, den 11.11.2018 beim Heizungs-Frühschoppen in unseren Firmenräumen.

Beide Vorträgt fanden überwältigenden Zuspruch.

Schon vor Beginn der Vorträge füllten sich die Geschäftsräume und unsere Heizungsfachleute beantworteten viele Fragen beiteits im Vorfeld.

Umfassende Kenntnisse vermittelten dann die Referenten Stephan Hertel um 11.30 Uhr  bei seinen Ausführungen zur Stromheizung. „Was nun ?“ war die rhetorische Frage vor allem an Betreiber solcher Heizsysteme, die mittlerweile nicht nur „in die Jahre“ kommen sondern vor allem bei den Betriebskosten auf den Prüfstand müssen. Herr Hertel zeigte Alternativen auf, wie unsere Kunden den ständig steigenden Stromkosten künftig entgehen können.

Beim 2. Vortrag  reichten dann die Plätze gar nicht mehr aus, als Uwe Viertel um 14.00 Uhr mit dem Thema „Welche Heizung ist die Richtige?“ begann. Angesichts der großen Auswahl von Heizsystemen, der rasenten Entwicklung der Technik, der in Ba-Wü ganz speziellen Rechtslage und dem erfreulich großen Angebot an staatlicher Förderung für moderne Heiz- und Haustechnik bot sein Vortrag einen guten Überblick um informiert in eine individuelle Modernisierungsmaßnahme zu Hause zu starten.

Entsprechend konkret waren die anschließend folgenden Gespräche am kleinen Buffet und wir werden uns kräftig ins Zeug legen müssen um mit allen Interessenten ihr ganz persönliches Kozept zur eigenen Energiewende zu erarbeiten.

 

Familie B. in Schatthausen

Pellets mit Solarthermie und PV
richtig gemacht!
Pellet - Heizung mit Brennwert-Technik
Einfamilienhaus in Wiesloch mit Solarthermie und PV. Moderne Pellet-Brennwert-Technik

Einfamilienhaus , Baujahr 1952, generalsaniert 2014

  • 5 Personen
  • 120 qm Wohnfläche

 durchgeführte Maßnahmen

  • Einbau Pelletskessel ÖkoFen Smart 7,8 kW
  • 10 m² Flachkollektoren
  • 600 l Pufferspeicher
  • Solarwärmetauscher
  • zusätzlich Solarstromanlage mit 10 kWp

Vorher installiert:

  • 5 Nachtspeicheröfen 
  • WW Boiler mit zusammen 27.000 kWh = ca. 6000 EUR/a

über 90% eingespart

Echte Wohlfühlatmosphäre im Altbau. Die hohen Fördersummen und die geringen Betriebskosten haben uns überzeugt und die Bedienung der Heizung ist wirklich kinderleicht. 

Frau G. in St. Leon-Rot

Ca. 80% Heizkostenersparnis! richtig gemacht!

Einfamilienhaus

  • 1 Person

Heizungsmodernisierung 2003

  • 19 qm BUSO Solardach
  • 1.000 l Pufferspeicher
  • Der alte Gaskessel wurde beibehalten

Verbrauch alter Gaskessel:

  • 26.000 – 28.000 kWh / Jahr

Verbrauch mit Solarunterstützung:

  • 4.000 – 6.000 kWh / Jahr

Eigentlich wollte ich nur Brauchwassererwärmung machen, aber Herr Fritz hat mir erklärt, dass sich das für mich als Einzelperson nicht lohnt. Eine solare Heizungsunterstützung für das ganze Haus, meinte er, macht aber sehr wohl Sinn. Und er hatte Recht.

Der Gasversorger überprüfte den Zähler, weil mein Verbrauch so gering war.

Familie B. in Baiertal

40% Öl gespart richtig gemacht!
Wohn- und Geschäftshaus in Wiesloch - Baiertal
Brennwert-Technik in Kombination mit Solar

Wohn- und Geschäftshaus, Baujahr 1978

  • 3-Familienhaus
  • 130m², 60m², 60 m² + Büroräume mit 55 m²
  • 4 Personen
  • saniert 2009/2010

Installation im Oktober 2010

  • 8,14kWp Photovoltaik (Jahresertrag: 8.300 kWh)
  • 30m² BUSO Solardach + 1.350l Pufferspeicher (+Topladesystem und Hochleistungs-Wärmetauscher)
  • Waschmaschinenvorschaltgerät + Zirkomat (=Fernsteuerung für die WW-Bereitung)
  • Zusätzlich: 3-fach-verglaste Fenster
  • Zusätzlich: Dachinnendämmung inkl. Dampfsperre

Verbrauch vorher:

  • 4.800 – 5.000l Öl

Verbrauch nachher

  • Durchschnittlich 3.000l Öl (=40% Öl gespart)
  • 1.900EUR weniger (Heizölpreis: 0,95EUR)

Das Solarthermiedach hat unseren Ölbedarf um 40% gesenkt. Es macht Spaß sämtliche Werte an der Regelung abzulesen. Unser Warmwasser wird immer bedarfsgerecht und frisch im Durchlauf erhitzt und dümpelt nicht wochenlang in einem Boiler vor sich hin.

Der Pufferspeicher versorgt über ein Vorschaltgerät die Waschmaschine.

moderne Heiztechnik bei Familie A. in Wiesloch

Gelungene Kollektorposition in Wiesloch
Es findet sich immer ein Plätzchen …

65% Ersparnis!

richtig gemacht!

SolvisMax - Der Energiemanager
Moderne Heiztechnik auch im Altbau

Einfamilienhaus , Baujahr 1902

  • 2 Personen
  • 100 qm Wohnfläche

Heizungsmodernisierung 2008

  • Solarschichtspeicher SolvisMax
  • Gasbrennwert 650 l
  • 2 Flachkollektoren SolvisFera 552 (11,22 qm)

Verbrauch alter Gas-Niedrigtemperaturkessel:

  • 22.037 kWh

Verbrauch neuer SolvisMax:

  • 15.151 kWh

Die Kombination von Gas-Brennwert und Solarthermie können wir nur empfehlen!

Ca. 32 % Heizkosten + 32 % CO2 gespart!

Familie R. in Schatthausen

Ca. 64 % Heizkostenersparnis! richtig gemacht!

 

Kollektoranlage in Wiesloch - Schatthausen
Attraktive Kollektoranordnung
CO²- Neutral und deutlich günstiger
Pelletheizungen sind sauber und CO²-neutral

Einfamilienhaus, Baujahr 1990

  • freistehend
  • 210 qm Wohnfläche
  • 2 Personen

Heizungsmodernisierung 2009

  • Pelletkessel Biotech PZ25RL
  • Flachkollektoren Wagner 15,7 qm
  • Pufferspeicher 1.000 l
  • Glattrohr Solarwärmetauscher

Verbrauch alter Ölkessel:

  • ca. 7.500 l Öl/Jahr, ca. 4.500 €

Pelletsheizung mit Solarunterstützung:

  • ca. 7,9 to Pellets, ca. 1.650 €

Vorher hatten wir 4.500 – 5.000 € Kosten für Öl. Nach dem Einbau der Pelletsanlage und der Solaranlage haben wir 1.650 € für Pellets ausgegeben. Die Kosteneinsparung beträgt fast 65% , nur durch die Heizungssanierung

Das ist mehr als Herr Fritz uns versprochen hat!

Familie D. in Nußloch

Heizkostensenkung / eigener Strom richtig gemacht!
Solarthermie und Photovoltaik - ein perfektes Paar
2x Solarenergie vom eigenen Dach
CO²-neutrale Heiztechnik im Keller
Gut fürs Klima und gut für den Geldbeutel

Einfamilienhaus

  • freistehend
  • 250 qm Wohnfläche
  • 4 Personen

Heizungsmodernisierung 2005

  • Pelletkessel ÖkoFen PE 15
  • Solarschichtspeicher SolvisMax Futur 650 l
  • Flachkollektor SolvisFera mit 14 m²
  • Photovoltaikanlage mit 5,36 kWp, die jährlich ca. 4.800 kWh Strom erzeugt.

Verbrauch alter Ölkessel:

  • ca. 3.500 l Öl/Jahr, ca. 2.100 €

Pellets / Solarunterstützung:

  • ca. 6,5 to Pellets, ca. 1.300 €

Durch Energieeinsparung und Solarnutzung sind wir praktisch Selbstversorger. Das ist schon ein gutes Gefühl.

 

ca. 38 % Heizkosten + 99 % CO2 gespart!

Familie H-L. in Bammental

60% Energiekosten eingespart

richtig gemacht!

 

EFH, Baujahr größtenteils 1965 und älter

  • 140 qm Wohnfläche
  • 4 Personen

 

Kamin / Pelletsofen / Solarthermie im Jahr 2012

  • Wasserführender Kaminofen
  • Pelletsofen 15kW (Firma MCZ)
  • Solarthermie-Kollektoren 16qm (Wagner)
  • Pufferspeicher 700l

Zusätzlich Photovoltaik:

  • 3 Generationen Photovoltaik-Anlagen
    (2007: Volleinspeiser, heute: Eingenverbrauch mit Battereispeichertechnik)
  • 16.300 kWh Strom/Jahr (4 Haushalte)

Früher: Niedertemperatur Öl-Kessel

  • ca. 3500 l Öl/Jahr (bei sparsamen Verbrauch) ca. 3000€

Heute ein Mix aus Pellets und Solarthermie

  • Ca. 5000kg Pellets (330x15kg Säcke) ca. 1400€

Früher haben wir mit 3,5 Tausend Liter Öl das Haus nie richtig warm bekommen. Jetzt haben wir dank Pellets und Sonne behagliche Wärme zum halben Preis.

Handwerkliches Geschick, Kompetenz und unbedingter Wille zum Projekt

Wohn- und Geschäftshaus in Schatthausen

5,4 T weniger CO² pro Jahr   richtig gemacht!

Wohn- und Geschäftshaus in Schatthausen

  • Büro und 2 Wohnungen
  • 370 m² Wohnfläche
  • Fußbodenheizung
  • 4 Personen / 5 Büromitarbeiter

Umbau von Werkstatt zu Wohnraum, 2007

  • Pelletskessel PE 15
  • Pufferspeicher 1000 l
  • Solarthermie-Anlage 24 m²

Zusätzlich Photovoltaik:

  • 3 Generationen Photovoltaik-Anlagen
    (2007: Volleinspeiser, heute: Eingenverbrauch mit Battereispeichertechnik)
  • 16.300 kWh Strom/Jahr (4 Haushalte)

Verbrauch alter Ölkessel

  • ca. 3.000 l Öl/Jahr (damals 170 m² Wohnfläche)
  • Verbrauch Pelletkessel mit Solarunterstützung
    ca. 3,5 to Pellets (heute 370 m² Büro- und Wohnfläche)
  • Wir haben 900 EUR Heizkosten im Jahr

Mit dem Umbau des Alten Sägewerks zu einem funktionalen Betriebssitz haben Fritz Solar GmbH/Fritz GmbH einen passenden Standort gefunden um intelligente Heiztechnik und erneuerbare Energien „in action“ zu präsentieren.

Und unsere Mieter freuen sich über traumhafte Nebenkosten!

Großzügiges Einfamilienhaus in Wilhelmsfeld

> 4000 EUR im Jahr gespart richtig gemacht!

Einfamilienhaus

  • 280m² Wohnfläche
  • 4 Personen
  • Umbaumaßnahmen im Juni 2012
  • PV-Anlage mit 11,5 kWp (>10.000kWh/Jahr seit Juni 2012)
  • 20 kW Pelletskessel
  • 11,95 m² Solarkollektoren mit 700 l Pufferspeichervolumen

Verbrauch mit Niedertemperatur Ölkessel

  • 6000l Öl zu 0,95 €  =  5.700 EUR

Brennstoffwechsel von Öl zu Pellets

  • 5-7 Tonnen (je nach Dauer und Intensität des Winters)
    Durchschnitt 6 Tonnen = 6 x 250 EUR/t = 1.500 EUR

Die Einsparung von über 4000 Euro schon beim jetzigen Preisgefüge sind dramatisch. Zusammen mit unserer Photovoltaik-Anlage, die gute 10.000 kwh pro Jahr
produziert sind wir so optimal für die Zukunft gerüstet.

Eine Nachrüstung unseres Kachelofens mit einer Wassertasche ist geplant.