Referenzen Wärmepumpen

Hier sprechen zufriedene Kunden über ihre Erfahrungen mit Wärmepumpen:

Familie L. in Edingen-Neckarhausen

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombiniert richtig gemacht!

  Photovoltaik und Wärmepumpe in Kombination

 
Wärmepumpen - Verdampfer im Vorgarten Aufstellsituation: Wämpepumpe im Keller

2 Familienhaus , Baujahr 1960

  •  Personen
  • 320 qm Wohnfläche
  • Verbrauch pro Jahr: 11.000 kWh das entspricht 1.730,- EUR pro Jahr

Heizungsmodernisierung im Jahre 2011

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe Ochsner GMLW 19 plus
  • mit einer Heizleistung  von 16,8 kW

Vorher: Ölkessel

  • langjähriger Verbrauch im Jahresdurchschnitt EUR 3.450,-

50% Heizkosten und 4,3 t CO2  eingespart

Außerdem  wurde  eine Photovoltaik-Anlage installiert, die mit ihrer jährlichen Einspeisevergütung den Jahresverbrauch der Wärmepumpe finanziell abdeckt.

 

Einfamilienhaus in Wiesloch

60% Heizkosteneinsparung richtig gemacht!

Einfamilienhaus, Baujahr 1986

  • 230 qm Wohnfläche
  • 2 Personen

Heizungsmodernisierung 2010

  • Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Splitt-Ausführung GMLW 14 plus
  • Wohnklimamanager O-tronic
  • 800 Liter Pufferspeicher

Alter Viessmann-Gaskessel:

  • 38000 kwh Gas
  • 2.500 EUR / Jahr für Gas (Stand 07/2012)

Neue Ochsner-Wärmepumpe:

  • 7500 kwh Strom

Diese Wärmepumpe hat unsere Erwartungen weit übertroffen.

Alles in Allem eine Einsparung von mindestens 1500 Eur per anno.

Familie H. in Waldhilsbach

Halbe Heizkosten! richtig gemacht!
so werden Heizkosten halbiert
Interessierte Zuhörere beim Vortrag „wie man Heizkosten halbiert“
Wärmepumpe Aufstellbeispiel in Waldhilsbach
Wärmepumpe Verdampfer
Installationsbeispiel für Wärmepumpe in Waldhilsbach
Pufferspeicher und Wärmepumpe im Keller

Einfamilienhaus, Baujahr 1984

  • freistehend, 190 qm Wohnfläche
  • 4 Personen, Fußbodenheizung

Heizungsmodernisierung 2008

Verbrauch alter Ölkessel:

  • ca. 3.500 l/Jahr, ca. 2.580 €

Verbrauch neue Wärmepumpe:

  • ca. 8.800 kWh/Jahr, ca. 1.300 €

In weniger als 10 Jahren hat sich die Investtion von 18.500 € schon amortisiert, wenn ich mit heutigen Energiepreisen rechne. Wenn sie weiter steigen, wovon ich ausgehe, geht es sogar noch viel schneller!

ca. 50% Heizkosten + 99% CO2 gespart!

80% Stromeinsparung bei Familie B. in Bammental

Ca. 80% Heizkostenersparnis! richtig gemacht!
80% Stromersparnis
Komfortable Fußbodenheizung statt alter Nachtspeicher-Öfen
Sole-Wasser Wärmepumpe
Wärme aus dem Boden sorgt für Wohlfühlatmosphäre

Einfamilienhaus

  • Dach-Ausbau: Wohnfläche von 48 auf 70 qm erweitert
  • Umstellung von Nachtspeicheröfen auf Fußbodenheizung
  • 3 Personen

Heizungsmodernisierung 2008

  • Ochsner Wärmepumpe Sole/Wasser
  • 500 l Pufferspeicher
  • Unifresh-Warmwasserbereitung

Verbrauch Nachtspeicheröfen:

  • ca. 16.800 kWh/Jahr

Verbrauch neue Wärmepumpe:

  • ca. 2.200 kWh/Jahr

Seit die Wärmepumpe eingebaut wurde hat sich, trotz Erhöhung der Wohnfläche die Stromrechnung deutlich reduziert. Der monatliche Abschlag beträgt nur noch 35,00 € im Monat.

Ca. 80% Strom gespart! Das ist ein Erdrutsch!