Referenzen Wärmeverteilung

Hier sprechen zufriedene Kunden über ihre Erfahrungen mit modernerner Wärmeverteilung:

80% Stromeinsparung bei Familie B. in Bammental

Ca. 80% Heizkostenersparnis! richtig gemacht!
80% Stromersparnis
Komfortable Fußbodenheizung statt alter Nachtspeicher-Öfen
Sole-Wasser Wärmepumpe
Wärme aus dem Boden sorgt für Wohlfühlatmosphäre

Einfamilienhaus

  • Dach-Ausbau: Wohnfläche von 48 auf 70 qm erweitert
  • Umstellung von Nachtspeicheröfen auf Fußbodenheizung
  • 3 Personen

Heizungsmodernisierung 2008

  • Ochsner Wärmepumpe Sole/Wasser
  • 500 l Pufferspeicher
  • Unifresh-Warmwasserbereitung

Verbrauch Nachtspeicheröfen:

  • ca. 16.800 kWh/Jahr

Verbrauch neue Wärmepumpe:

  • ca. 2.200 kWh/Jahr

Seit die Wärmepumpe eingebaut wurde hat sich, trotz Erhöhung der Wohnfläche die Stromrechnung deutlich reduziert. Der monatliche Abschlag beträgt nur noch 35,00 € im Monat.

Ca. 80% Strom gespart! Das ist ein Erdrutsch!

Familie R. in Heidelberg

>65% Ersparnis! richtig gemacht!
Fassadendämmung nicht möglich
Schwierig zu dämmen. Dennoch die Heizkosten um 65% gesenkt.

Denkmalgeschützte Jugendstilvilla

  • 550 m² Wohnfläche
  • 3 Wohneinheiten

Heizungsmodernisierung 2014

  • Austausch von 24 Nachtspeicheröfen
  • >600 m Kompelettverrohrung für wasserführendes Zentralheizungssystem
  • 70 kW Gaskessel

Gesamtinvestition: nach ca. 6 Jahren bezahlt

  • Nachtspeicheröfen
  • 100.000 kWh Wärmebedarf/Jahr
  • Betriebskosten: 22.000 EUR (22 Ct./kWh)

70 kW-Gaskessel

  • Gleicher Wärmebedarf, Betriebskosten: < 9.000 EUR

Bei niedrigeren Betriebskosten von 13000 Euro pro Jahr fällt die Entscheidung praktisch von allein.

Die Bauzeit betrug 3 Wochen – in bewohntem Zustand!

Wohn- und Geschäftshaus in Schatthausen

5,4 T weniger CO² pro Jahr   richtig gemacht!

Wohn- und Geschäftshaus in Schatthausen

  • Büro und 2 Wohnungen
  • 370 m² Wohnfläche
  • Fußbodenheizung
  • 4 Personen / 5 Büromitarbeiter

Umbau von Werkstatt zu Wohnraum, 2007

  • Pelletskessel PE 15
  • Pufferspeicher 1000 l
  • Solarthermie-Anlage 24 m²

Zusätzlich Photovoltaik:

  • 3 Generationen Photovoltaik-Anlagen
    (2007: Volleinspeiser, heute: Eingenverbrauch mit Battereispeichertechnik)
  • 16.300 kWh Strom/Jahr (4 Haushalte)

Verbrauch alter Ölkessel

  • ca. 3.000 l Öl/Jahr (damals 170 m² Wohnfläche)
  • Verbrauch Pelletkessel mit Solarunterstützung
    ca. 3,5 to Pellets (heute 370 m² Büro- und Wohnfläche)
  • Wir haben 900 EUR Heizkosten im Jahr

Mit dem Umbau des Alten Sägewerks zu einem funktionalen Betriebssitz haben Fritz Solar GmbH/Fritz GmbH einen passenden Standort gefunden um intelligente Heiztechnik und erneuerbare Energien „in action“ zu präsentieren.

Und unsere Mieter freuen sich über traumhafte Nebenkosten!