Kraft-Wärme-Kopplung

Kraft-Wärme-Kopplung WieslochEin kleines Blockheizkraftwerk im eigenen Haus ist die optimale Vorausetzung für Kraft-Wärme-Kopplung.

Mit der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen sie Ihren eigenen Strom und gleichzeitig Wärme.

Die Idee der Kraft-Wärme Kopplung ist denkbar einfach:
In konventionellen Kraftwerken wird die Wärme, die bei der Stromproduktion entsteht, in riesigen Kühltürmen vernichtet. Die Abwärme liegt dort in Größenordnungen über 60%, eine riesige Energieverschwendung.

Funktionsweise BHKWDie Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt den Strom dezentral im eigenen Haus und verwendet die entstehende Abwärme direkt zum Heizen. Damit auch die gesamte Energie verwendet werden kann, sind die Anlagen wärmegeführt. In diesem Fall entsteht also durch den Heizkessel, der die Heizungswärme erzeugt gewissermaßen elektrischer Strom als Abfallprodukt. Dieser kann entweder selbstgenutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Durch weiter steigende Strompreise wird dieses „Abfallprodukt“ aus dem Betrieb des Heizkessels daher ständig mehr wert.

Die für die Kraft-Wärme-Kopplung notwendigen Geräte werden Blockheizkraftwerke genannt. Diese werden von unterschiedlichen Herstellern angeboten.
In Kleinstanlagen werden sogenannte Sterlingmotoren eingesetzt. In etwas größeren Anlagen wird normalerweise mit Diesel- oder Otto-Motoren gearbeitet.
Als Brennstoffe finden bisher Erdgas, Flüssiggas und Heizöl Verwendung.
 Einer der größten und bekanntesten Hersteller von Gas- oder Öl-BHKWs ist die Firma Senertec. Der „Dachs“ ist eine Marke, die mit ihrem großen Sympathie- und Bekanntheitsgrad einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist.

Einsatzgebiete

Blockheizkraftwerke werden vor allem in Objekten eingesetzt, die einen hohen Wärmebedarf haben. Für solche Überlegungen bieten sich vor allem Mehrfamilienhäuser, Gewerbehallten, Hotels, Altenheime, etc an. Insbesondere Sommerverbraucher, wie z. B. Schwimmbäder sind hervorragende Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Betrieb, da die Anlagen eine lange Laufzeit haben. Der Strom wird vorzugsweise selbst verbraucht oder auch vermarktet.
Üblicherweise werden diese Mikro- oder Mini-Blockheizkraftwerke vom Eigentümer betrieben, bei größeren Einheiten sind auch Contracting-Modelle möglich.

 

Einen guten Einstieg in die Thematik veranschaulicht ein kleines Video unseres Partners Senertec.

Sprechen Sie uns an um direkt bei Ihnen am Objekt festzustellen ob auch Sie Kraft-Wärme-Kopplung betreiben können und sollten.
Wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich.

Wenn Sie sehen möchten wie unsere Kunden bereits Kraft-Wärme Kopplung nutzen, dann schauen Sie sich doch bei unseren Referenzen zum Thema Kraft-Wärme Kopplung um.

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: +49-6222-305397-0.