Schulklasse zu Besuch

Schulklasse des TG Wiesloch bei Fritz GmbH - Haustechnik
Schulklasse des TG Wiesloch zu Besuch bei Fritz GmbH – intelligent heizen

Am Donnerstag, den 21.05.2015 besuchte die komplette Jahrgangsstufe 1 der Fachrichtung Umwelt-Technik des Technischen Gymnasiums Herrn Müller den Heizungsbau-Fachbetrieb Fritz in Schatthausen.
Die Schüler und ihr Lehrer hatten nach einer Möglichkeit gesucht die theoretisch erarbeiteten Kenntnisse über Solarthermische Heizungsunterstützung auch in der Praxis erfahren und hautnah erleben zu können.
Die Klasse hatte schon bei mehreren Heizungsbauern wegen Besuchen von Referenzanlagen nachgefragt, bisher aber immer Absagen erhalten. Dies zeigt, dass in der herkömmlichen Heizungsbranche, die kostenlose Heizungsunterstützung durch die Sonne, immer noch nicht regelmäßig eingesetzt wird.
Im Gegensatz dazu ist der Einsatz von Solarenergie im Heizungsbau, bei der Fritz Solar GmbH, die seit 2014 auch als Fritz GmbH – intelligent heizen aktiv ist, seit ihrer Firmengründung 1991 gang und gäbe. Und natürlich wurde die Umwelt-Klasse des Technischen Gymnasiums gerne eingeladen um zunächst bei Brezeln und Apfelsaft von Schatthäuser Streuobstwiesen das Firmengebäude mit Lager und neugestaltetem Außenbereich zu besichtigen um anschließend das Herz der Heizungsanlage des 2007 generalsanierten alten Sägewerks nach dem Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus, näher zu beleuchten.
Firmengründer und Energiesparexperte Dipl. Ing. Rainer Fritz ließ es sich nicht nehmen die Komponenten der Solarthermische Anlage selbst zu erklären und so bot sich für die Klasse eine wunderbare Gelegenheit die praktischen Einsatzmöglichkeiten, die erzeugten Wärmemengen und Einsparpotentiale einer solchen Anlage sehr intensiv zu erleben und gezielte Fragen zu stellen um die Theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht zu vertiefen.
Sehr verwundert stellten die Schüler fest, wie groß der solare Beitrag zur Heizungsunterstützung auch in unseren Breiten ist. Über ein Drittel der Kosten kann bei fachgerechter Planung und Installation gespart werden. Eine Investition, die sich nicht nur zügig amortisiert sondern auch seit 01.04.2015 wieder großzügig vom BAFA gefördert und über die KfW günstig finanziert werden kann.
Zu den nächsten Vortragsterminen am 15., 16. und 17. Juni bestehen Möglichkeiten sich weitergehend über intelligente Haustechnik zu informieren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Themen und Termine unter www.fritzsolar.de