Wärmeverteilung

Die Wärme intelligent dorthin lenken, wo sie gebraucht wird

Bevor wir eine Heizungsanlage montieren, machen wir zunächst eine Auslegung und Bemessung der Anlage. Wir wählen die Systemthemperatur passend zu Ihrer Wärmequelle.

Je größer die Fläche eines Heizsystem ist, desto höher ist der Strahlungsanteil.
Ein hoher Strahlungsanteil bringt Ihnen besondere Behaglichkeit.

Radiatorenheizung

Einzelne Heizkörper versorgen den jeweiligen Raum von einer Stelle aus mit der nötigen Wärme.

Vorteile   Nachteile
  • Kostengünstige Installation
  • Bewährt
  • Räumlich individuell und gezielt regelbar
  • In bewohnten Häusern gut nachrüstbar
 
  • Höhere Systemthemperatur
  • Geringer Strahlungsanteil
 

Wand-Strahlungsheizung

In Rigipstafeln verlegte, wasserdurchströmte, diffusionsdichte Kunststoffleitungen mäanderförmig oder konzentrisch verlegt, die großflächig für gleichmäßige Raumthemperaturen sorgen.

Vorteile   Nachteile
  • Sehr hohe Behaglichkeit durch Strahlungswärme
  • Gestaltungsfreiheit
    (keine sichtbaren Heizkörper)
  • Die Raumthemperatur kann geringer gewählt werden ohne auf Behaglichkeit zu verzichten,
    dadurch Energieeinsparung
 
  • In größeren Räumen meist zu geringer Wandflächenanteil
    (Vorsicht beim Nageln und Bohren)
  • Eingeschränkte Stellmöglichkeit von großflächigen Schränken
  • Nachrüstung im bewohnten Objekt schwierig
 

Fußleistenheizung

Die Fußleiste erwärmt die darüber liegende Wand und erzeugt dadurch behagliche Strahlungswärme.

Vorteile   Nachteile
  • Im bewohnten Haus leicht nachrüstbar
 
  • Erheblich höhere Systemthemperatur als bei Wandflächenheizung
  • Eingeschränkte Stellmöglichkeit von großflächigen Schränken
 

Fußbodenheizung

In einem Estrichbett werden wasserdurchströmte, diffusionsdichte Kunststoffleitungen mäanderförmig oder konzentrisch verlegt, die großflächig für gleichmäßige Raumthemperaturen sorgen. Zusammen mit unserem Projekt-Partner können wir Ihnen die Installation Ihrer Fußbodenheizung incl. Estrich anbieten. Sie haben den Vorteil keine Schnittstellen zwischen Estrichleger und Heizungsbauer haben.

Vorteile   Nachteile
  • Große Behaglichkeit durch Strahlungswärme
  • Niedrige Systemthemperatur, dadurch optimale Einsatzmöglichkeit von solarer Heizungsunterstützung, Brennwert-Technik und Wärmepumpen
  • Totale Gestaltungsfreiheit
    (keine sichtbaren Heizkörper)
 
  • Nicht im bewohnten Haus nachrüstbar
  • Sehr träges System, dadurch Nachtabsenkung nur in geringem Umfang möglich
  • Einschränkung bei der Wahl des Fußbodenbelages jedoch Parkett ohne weiteres möglich

Wenn Sie sehen möchten wie zufriedene Kunden die Wärme dorthin lenken, wo sie gebraucht wird, schauen Sie sich unsere Referenzen zum Thema Wärmeverteilung an.

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: +49-6222-305397-0.