Zeitgeschichte trifft Zeitgeist

„Zeitgeschichte trifft Zeitgeist“

titelte die Rhein-Pfalz vom 05.09.2014

   

Hier steht heute keiner mehr am Pranger

Solarthermie für Fiseursalon Öhler
Wo einst Gericht gehalten wurde, werden heute Haare geschnitten.
 Das dreigeschossige Gebäude, in dem sich seit 1938 das Friseurgeschäft der Familie Öhler befindet, dürfte rund 400 Jahre alt sein. Den Brand Bockenheims im pfälzischen Erbfolgekrieg hat es als einziges überstanden und noch heute erinnern ein kleiner Haken (zum Festbinden der Verurteilten) und eine steinerne, höhnischer Fratze an der Sandsteineckfront an den eintigen Straf- und Schandpfahl. Heute dient das Gebäude eher Wellness-Zwecken. Auf engstem Raum wurde eine Solarwärme-Anlage realisiert, die mit 24 m² Kollektoren, den Ölbedarf von 4.500 auf 2.300 Liter gesekt hat. Das Landesdenkmalamt bestätigt: die bis in die Renaissance zurückgehende Eckquaderung zur Weinstraße mit Pranger sind als Kulturgut zu schützen und mit der Solaranlage, auf die Vater Lothar und Sohn Dirk Öhler sehr stolz sind, wird aus dem geschichtsträchtigen Ensemble „der ökologischste Friseursalon der Region“